Wie neutral ist eigentlich Reddit?
Die aktuellen Geschehnisse um X, Facebook, Instagram, Amazon, etc. muss ich ja denke ich nicht zusammenfassen. Mich haben sie dazu veranlasst, meinen Medienkonsum nochmal kritisch zu hinterfragen.
Zwar war ich mir schon immer bewusst, dass man auf eine einzelne Quelle wie einen Facebook-Post nicht allzu viel geben sollte. Aber wenn ich auch nur den Feed durchscrolle und mit halbem Auge nebenbei immer wieder Headlines lese, die in eine bestimmte Richtung schlagen kann ich nicht ausschließen, dass mich diese in meiner Meinungsbildung beeinflussen.
Deshalb die Frage, wie stehts eigentlich mit Reddit? Reddit gehört zum amerikanischen Condé Nast-Verlag und ist Teil des US-Medienunternehmens Advanced Publications. Dieses ist in Privatbesitz und damit wie ich denke ähnlich zu sehen wie X oder Meta. Quelle: Wikipedia Advanced Publications
Hat man von den Besitzern bzw. Betreibern mal was gehört, wie sie zur aktuellen Weltlage stehen?
Ich vermute innerhalb der einzelnen Subs haben die Mods weitgehend die Hoheit. Aber wie kommt der Feed zustande, den ich täglich durchscrolle? Wie stark fördert der Algorithmus die Bildung von Filterblasen? Worauf basieren Empfehlungen, die mir angezeigt werden? Rutscht man wie auf Facebook schnell in Filterblasen ab, sodass man immer nur noch mehr angestachelt oder in der eigenen Meinung bestätigt wird?
Insbesondere bin ich besorgt, dass die Algorithmen irgendwann eben nicht mehr so einfach durchschaubar funktionieren, wie ich es gewöhnt bin. Spätestens wenn der Besitzer beschließt einzugreifen und bestimmte Inhalte zu unterdrücken oder zu fördern, wie kürzlich bei Instagram passiert, kann ich als Nutzer nicht mehr erkennen, ob das was ich sehe, irgendwie der Realität entsprechen könnte.